Suche
Suche
Menu
Suche
Menu
Home
Allergie
Behandlung von Allergien
Roter Maine-Coon sitzt auf dem Untersuchungstisch, während der Tierarzt die Katze untersucht und mit dem Besitzer spricht.

Allergiebehandlung für Heimtiere

Die atopische Dermatitis ist eine der häufigsten und frustrierendsten Erkrankungen in der Veterinärdermatologie. Sie führt zu chronischem Juckreiz, Entzündungen und Hautinfektionen. Es gibt zwar viele Behandlungsmöglichkeiten, um die klinischen Anzeichen der atopischen Dermatitis in den Griff zu bekommen, doch die Immuntherapie ist die einzige Behandlung, die an der Ursache der Krankheit ansetzt.

Für uns Tierärzte ist es wichtig zu verstehen, wie wichtig es ist, atopische Dermatitis mit dem einzigen verfügbaren kausalen Ansatz zu behandeln: der Immuntherapie. Diese Methode ist nicht nur eine weitere Behandlungsmöglichkeit, sondern die Grundlage für eine wirksame, langfristige Behandlung von Allergiepatienten.

Auf dieser Seite:

Die Grundlagen der atopischen Dermatitis

Atopische Dermatitis ist eine Überempfindlichkeitsreaktion, die durch Umweltallergene wie Hausstaubmilben, Pollen, Schimmelpilze und bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst wird. Die Erkrankung wird durch eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf diese Allergene ausgelöst. Die klinischen Anzeichen (Juckreiz, Rötungen und Hautläsionen) können zwar mit symptomatischen Medikamenten wie Kortikosteroiden, Oclacitinib, Lokivetmab, Cyclosporin usw. behandelt werden, nicht aber die zugrunde liegende Immunstörung.

Immuntherapie: Die einzige kausale Behandlung für AD

Bei der Immuntherapie wird das Immunsystem so umprogrammiert, dass es auf Umweltallergene nicht mehr überreagiert. Dies ist die einzige Behandlungsmöglichkeit, die auf die eigentliche Ursache der Krankheit abzielt und Haustieren, die an atopischer Dermatitis leiden, langfristige Linderung und eine bessere Lebensqualität verschafft.

Wie funktioniert die Immuntherapie?

  • Identifizierung des Allergens: Die Immuntherapie beginnt mit der Identifizierung der spezifischen Allergene, die bei jedem Patienten die allergischen Reaktionen auslösen. Dies kann durch einen PAX-Serumtest (IgE-Test) oder einen intradermalen Hauttest erfolgen .
  • Schrittweise Desensibilisierung: Sobald die Allergene identifiziert sind, umfasst die Immuntherapie die Verabreichung schrittweiser Dosen dieser Allergene. Im Laufe der Zeit reagiert das Immunsystem weniger stark auf diese Allergene, wodurch die Entzündungsreaktion und die klinischen Anzeichen der atopischen Dermatitis zurückgehen.
  • Maßgeschneiderte Behandlung: Die Immuntherapie ist hochgradig individualisiert, was sie zu einem überlegenen Ansatz für die Behandlung von Allergiepatienten macht. Indem wir gezielt auf die Allergene eingehen, auf die ein Haustier empfindlich reagiert, gewährleisten wir einen wirksameren und effizienteren Behandlungsplan.
  • Weißer Hund bekommt eine Spritze

    Die Immuntherapie ist eine einfache Injektion, die der Besitzer zu Hause verabreichen kann.

Warum sollte jeder Atopiepatient eine Immuntherapie erhalten?

1. Kausale Behandlung mit langfristigem Nutzen

Im Gegensatz zu symptomatischen Therapien ist die Immuntherapie die einzige kausale Behandlung, die auf die Immunreaktion selbst abzielt. Indem sie an der Ursache der atopischen Dermatitis ansetzt, trägt die Immuntherapie dazu bei, die Häufigkeit und Intensität der allergischen Schübe zu verringern, was zu einer besseren langfristigen Kontrolle der Krankheit führt. Bei Haustieren, die sich einer Immuntherapie unterziehen, kommt es häufig zu einer dauerhaften Remission oder zu einer deutlichen Verringerung der klinischen Symptome .

2. Reduziert die Abhängigkeit von symptomatischen Medikamenten

Die langfristige Anwendung von Kortikosteroiden, Cyclosporin und anderen immunsuppressiven Medikamenten ist mit erheblichen Risiken verbunden, darunter Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Magen-Darm-Probleme und erhöhte Anfälligkeit für Infektionen. Die Immuntherapie bietet eine sichere Alternative, die den Bedarf an diesen Medikamenten im Laufe der Zeit verringert oder beseitigt und so den allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres verbessert.

3. Verbesserte Lebensqualität für die Patienten

Atopische Dermatitis kann die Lebensqualität von Haustieren stark beeinträchtigen und zu ständigem Juckreiz, Unbehagen und Sekundärinfektionen führen. Die Immuntherapie hilft, die zugrundeliegenden allergischen Reaktionen zu kontrollieren und den chronischen Juckreiz und die Entzündungen zu reduzieren, die den Haustieren zu schaffen machen. Viele Patienten erleben eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität, da weniger Schübe auftreten, der Juckreiz abnimmt und die Haut gesünder wird .

In einer Studie wurde die Lebensqualität von allergischen Katzen untersucht, die mit allergenspezifischer Immuntherapie (ASIT) behandelt wurden. Ziel der Studie war es, festzustellen, ob die ASIT die Lebensqualität im Vergleich zu symptomatischen Behandlungen allein verbessert. Die Ergebnisse zeigten, dass Katzen, die mit ASIT behandelt wurden, signifikante Verbesserungen in verschiedenen Aspekten der Lebensqualität erfuhren, darunter eine geringere Krankheitsschwere, ein besseres Verhalten und eine bessere Stimmung sowie eine geringere Beeinträchtigung der täglichen Aktivitäten. Darüber hinaus berichteten die Besitzer dieser Katzen über geringere Behandlungskosten und weniger emotionale Belastung. Im Gegensatz dazu zeigten Katzen, die nicht mit ASIT behandelt wurden, keine signifikante Verbesserung der Lebensqualität. (Kotnik, T. 2023).

Diese Studie unterstreicht die Wirksamkeit von ASIT bei der Verbesserung der Lebensqualität allergischer Katzen und unterstreicht, wie wichtig es ist, ASIT bei der Behandlung von atopischer Dermatitis in der tierärztlichen Praxis zu berücksichtigen.

4. Sicherheit und Verträglichkeit

Im Vergleich zu einigen systemischen Behandlungen ist die Immuntherapie sehr sicher und gut verträglich, auch bei der empfohlenen Langzeitanwendung. Das Risiko unerwünschter Wirkungen ist viel geringer, und die Immuntherapie ist eine ideale Behandlung für Haustiere, deren Allergien kontinuierlich behandelt werden müssen. Es gibt nur sehr wenige Nebenwirkungen, und die, die auftreten (z. B. leichte lokale Schwellungen an der Injektionsstelle), sind in der Regel vorübergehend und überschaubar.

5. Anhaltende Remission

Einer der Hauptvorteile der Immuntherapie besteht darin, dass sie langfristige Linderung bietet. Während andere Behandlungen möglicherweise ständig angepasst werden müssen, um Schübe zu kontrollieren, führt die Immuntherapie häufig zu einer dauerhaften Remission.

6. Langfristig kosteneffektiv

Auch wenn die anfänglichen Kosten für Allergentests und Immuntherapie höher erscheinen mögen als bei herkömmlichen Behandlungen, überwiegen die langfristigen Vorteile oft die anfängliche Investition. Da weniger häufige Arztbesuche und andere symptomatische Behandlungen erforderlich sind, ist die Immuntherapie auf lange Sicht eine kosteneffektive Lösung. Außerdem verbessert sie die Gesamtergebnisse und verringert die Wahrscheinlichkeit chronischer Schübe oder Sekundärinfektionen .

7. Wissenschaftliche Validierung

Die Immuntherapie wurde in zahlreichen Studien klinisch validiert und gilt sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin als Goldstandard für die Behandlung der atopischen Dermatitis. Sie ist die einzige Behandlung, die nachweislich eine Immuntoleranz herbeiführt und so die allergischen Symptome dauerhaft oder über längere Zeiträume hinweg reduziert.

Einführung der Immuntherapie in Ihrer Praxis

  • Allergentestung: Führen Sie zunächst gründliche Allergietests durch, um die Umweltauslöser zu identifizieren, die die Immunreaktion bei Ihren Patienten verursachen. Der PAX-Test ist der einzige und erste molekulare Allergentest in der Veterinärmedizin und der derzeitige Standard in der Human- und Veterinärallergologie. Lesen Sie mehr dazu.
  • Erste Behandlungsphase: In der Anfangsphase werden in der Regel Injektionen mit allmählich ansteigenden Dosen von Allergenen verabreicht. Ziel ist es, eine Toleranz aufzubauen, so dass sich das Immunsystem des Tieres allmählich an die Allergene gewöhnt. In dieser Phase ist eine genaue Überwachung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Reaktion des Patienten den Erwartungen entspricht.
  • Erhaltungsphase: Sobald das Haustier den optimalen Desensibilisierungsgrad erreicht hat, geht die Behandlung in eine Erhaltungsphase über, in der die Injektionen in kürzeren Abständen, in der Regel alle 4 Wochen, verabreicht werden.
  • Nachsorge und Überwachung: Regelmäßige Nachuntersuchungen sind unerlässlich, um die Wirksamkeit der Immuntherapie zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen am Behandlungsplan vorzunehmen. Bei einigen Haustieren kann es erforderlich sein, das Allergenprofil oder den Dosierungsplan zu ändern.

Die Immuntherapie ist die einzige kausale Behandlung der atopischen Dermatitis bei Haustieren. Sie bietet langfristige Linderung und eine verbesserte Lebensqualität, indem sie direkt auf die Überempfindlichkeit des Immunsystems gegenüber Allergenen einwirkt. Wenn Sie die Immuntherapie in Ihre Praxis einbeziehen, können Sie Ihren Patienten eine wissenschaftlich erwiesene, sichere und wirksame Lösung anbieten, die die Abhängigkeit von symptomatischen Medikamenten verringert und hilft, die chronische Natur der atopischen Dermatitis zu bewältigen. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn man bedenkt, dass die meisten atopischen Patienten in einem frühen Alter diagnostiziert werden .

Als Tierärzte sind wir dafür verantwortlich, die bestmögliche Pflege zu bieten, und die Immuntherapie ist das wirksamste Mittel, das uns zur Verfügung steht, um atopische Dermatitis im Kern zu behandeln .

Teilen Sie