Suche
Suche
Menu
Suche
Menu
Home
Dermatologie
Hygiene und Flüssigkeitszufuhr
Hund wird gebadet

Hygiene und Flüssigkeitszufuhr

Die Aufrechterhaltung einer optimalen Hauthygiene und -hydratation ist für die dermatologische Gesundheit von Hunden und Katzen entscheidend. Eine ausgewogene Hautbarriere schützt vor aggressiven Umwelteinflüssen, Allergenen und mikrobiellen Infektionen, während eine angemessene Flüssigkeitszufuhr für Widerstandsfähigkeit und Komfort sorgt. Störungen der Hauthygiene - sei es aufgrund von Grunderkrankungen, Umweltfaktoren oder unsachgemäßer Pflege - können zu Trockenheit, Reizungen, übermäßiger Fettigkeit, Sekundärinfektionen und anhaltendem Hautgeruch führen.

Auf dieser Seite:

Warum die richtige Hygiene wichtig ist

Regelmäßige Haut- und Fellpflege hilft:

  • Schmutz, Allergene und überschüssigen Talg zu entfernen
  • Kontrolle der mikrobiellen Überwucherung (Bakterien und Hefen)
  • Reizungen und Entzündungen zu reduzieren
  • eine gesunde Hautbarriere zu unterstützen und Austrocknung zu verhindern

Häufiges Waschen mit scharfen Produkten kann jedoch wichtige Lipide entziehen, was zu einem erhöhten transepidermalen Wasserverlust (TEWL), Trockenheit und weiteren Hautreizungen führt. Die Wahl sanfter, aber wirksamer Hygienelösungen ist der Schlüssel zur Erhaltung des Gleichgewichts der Haut.

Die Bedeutung der Hautfeuchtigkeit

Eine gut mit Feuchtigkeit versorgte Hautbarriere erhält die Elastizität, verringert den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) und beugt Erkrankungen wie trockener Haut und Seborrhoe vor. Hydratation ist besonders wichtig für Haustiere mit:

  • Atopischer Dermatitis und allergischen Hauterkrankungen
  • trockener, schuppiger oder empfindlicher Haut
  • Genesung nach der Behandlung von dermatologischen Infektionen

Die Unterstützung der Hautfeuchtigkeit durch topische und systemische Maßnahmen ist der Schlüssel zur Erhaltung des langfristigen Gleichgewichts der Haut.

  • Hundehaut wird mit spülfreiem Schaum behandelt

    Spülmittelfreie Schäume sind eine großartige Möglichkeit, die Haut zwischen den Waschgängen zu reinigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

  • Orangefarbene Katze, die ihre Pfoten mit einem Tuch säubert

    Es kann schwierig sein, eine Katze zu waschen, daher sind Feuchttücher eine gute Alternative, um die Haut ohne Wasser zu reinigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Behandlung von Hautgeruch bei Haustieren

Ein anhaltender oder starker Hautgeruch bei Haustieren ist häufig ein Zeichen für ein Ungleichgewicht im Mikrobiom der Haut, eine übermäßige Talgproduktion oder Sekundärinfektionen. Häufige dermatologische Ursachen für Hautgeruch sind:

Seborrhöe (fettig oder trocken): Eine übermäßige Talgproduktion kann zu einem ranzigen, fettigen Geruch führen, insbesondere bei Rassen, die zu seborrhöischen Störungen neigen. Lesen Sie mehr

Mikrobielle Überwucherung: Ein Ungleichgewicht in der natürlichen Hautflora, insbesondere eine Überwucherung von Bakterien (Staphylokokken) oder Hefepilzen (Malassezia), führt häufig zu einem muffigen oder hefigen Geruch. Lesen Sie mehr

Chronische Entzündungen und Allergien: Atopische Dermatitis und andere allergische Erkrankungen können zu Entzündungen und Sekundärinfektionen führen, die zu übel riechender Haut beitragen. Lesen Sie mehr dazu

Feuchtigkeitsstau und schlechte Belüftung: Hautfalten, dichtes Fell oder übermäßige Feuchtigkeit können eine Umgebung schaffen, die die Vermehrung von Mikroorganismen und die Geruchsbildung begünstigt.

Produktauswahl für Hygiene und Hydratation

Die dermatologische Pflege in der Tiermedizin sollte Produkte umfassen, die die Haut reinigen, mit Feuchtigkeit versorgen und den Geruch kontrollieren, ohne die natürlichen Abwehrkräfte der Haut zu beeinträchtigen. Hier sind die Produkte, die Sie vorrätig haben sollten:

Teilen Sie