
Ohrentiefenreinigung bei Heimtieren
Die gründliche Ohrreinigung ist ein wichtiges klinisches Verfahren für Haustiere, die an chronischer Otitis externa, übermäßiger Cerumenbildung oder wiederkehrenden Ohrinfektionen leiden. Anders als bei der routinemäßigen Ohrreinigung, die Tierhalter zu Hause durchführen, kann der Tierarzt bei der professionellen Ohrentiefenreinigung verhärtetes Ohrenschmalz, Ablagerungen und Biofilm gründlich entfernen und so die Wirksamkeit der Behandlung verbessern und chronischen Komplikationen vorbeugen.
Wann ist eine Tiefenreinigung des Ohrs notwendig?
- Schwere Cerumen-Impaktion - Wenn verhärtetes Ohrenschmalz den Gehörgang verstopft, was zu Entzündungen und Sekundärinfektionen führt.
- Otitis externa mit übermäßigen Ablagerungen - Ansammlung von infektiösem Material, Bakterien und Hefepilzen, die das Eindringen von Medikamenten verhindern.
- Chronische oder wiederkehrende Infektionen - Wenn frühere Behandlungen aufgrund von Biofilmbildung oder hartnäckigen Krankheitserregern versagen.
- Vorbereitung auf die Otitis-Behandlung - Die Entfernung von Ablagerungen verbessert die Wirksamkeit von topischen Antibiotika und Antimykotika.
- Hämatome im Ohr oder Schmerzen durch eingeklemmte Ablagerungen - Verringerung von Reizungen und Entzündungen bei Hunden, die zu Ohrenkrankheiten neigen.
Schritt-für-Schritt-Verfahren für die tiefe Ohrreinigung
- Patientenbeurteilung und Zytologie - Untersuchen Sie den Gehörgang mit einem Otoskop und führen Sie eine Zytologie durch, um das Vorhandensein von Bakterien, Hefen, Milben oder Entzündungszellen festzustellen.
- Anwendung eines ceruminolytischen Mittels - Verwenden Sie einen ceruminolytischen Ohrreiniger, der verhärtetes Ohrenschmalz und Ablagerungen aufweicht und so die Entfernung erleichtert.
- Sanfte Massage und Wachsauflösung - Massieren Sie den Gehörgang, um Cerumen und Verunreinigungen zu lösen.
- Spülen und Absaugen - Verwenden Sie sterile Kochsalzlösung oder ein tierärztliches Ohrspülsystem, um die aufgeweichten Ablagerungen auszuspülen, und saugen Sie anschließend zur tieferen Reinigung ab.
- Abschließende Untersuchung und Medikamentengabe - Nach dem Trocknen des Gehörgangs werden ggf. aktuelle Medikamente und andere Behandlungen aufgetragen.
Produktauswahl für die Tiefenreinigung der Ohren
Für eine wirksame Tiefenreinigung der Ohren in der Tierarztpraxis sind Produkte erforderlich, die Ablagerungen und verhärtetes Cerumen effizient entfernen und wirksame Ceruminolytika zum Abbau von Wachsablagerungen verwenden. Hier sind die Produkte, die Sie vorrätig haben sollten:
Otoprof, eine ceruminolytische Lösung auf Carbamidperoxidbasis, die Sauerstoff freisetzt, um verhärtetes Cerumen aufzuweichen und aufzulösen, was die Entfernung während der Tiefenreinigung des Ohrs erleichtert.
Tris-NAC, ein spezielles Ohrreinigungsmittel, das Tris-EDTA mit N-Acetylcystein (NAC) kombiniert. Diese Formulierung ist besonders wirksam bei der Unterbrechung und Auflösung von Biofilmen, die häufig mit chronischen und wiederkehrenden Mittelohrentzündungen in Verbindung gebracht werden. Durch den Abbau dieser Biofilme trägt Tris-NAC® dazu bei, das Eindringen und die Wirksamkeit antimikrobieller Wirkstoffe zu verbessern, was zu effektiveren Behandlungsergebnissen führt. Der Einsatz von Tris-NAC® ist besonders vorteilhaft in Fällen, in denen Biofilme produzierende Bakterien vorhanden sind, da es dazu beiträgt, die mikrobielle Belastung und das Potenzial für Antibiotikaresistenzen zu verringern.