Suche
Suche
Menu
Suche
Menu
Home
Ohren
Ohrenschmalz
Hund bekommt sein Ohr abgewischt

Ohrenschmalz bei Haustieren

Cerumen (Ohrenschmalz) ist eine hydrophobe Substanz, die von den Cerumen-Drüsen im äußeren Gehörgang von Säugetieren abgesondert wird. Es dient als Schutzbarriere, die Ablagerungen zurückhält und antimikrobielle Eigenschaften besitzt, um die Integrität des Gehörgangs zu erhalten.

Bei Haustieren, insbesondere bei Hunden und Katzen, kann die Zusammensetzung und Menge des Cerumens je nach Rasse, Umweltfaktoren und Gesundheitszustand variieren. Übermäßige Ohrenschmalzansammlungen können jedoch zu Unbehagen, Infektionen und gesundheitlichen Problemen führen.

Auf dieser Seite:

Ursachen für übermäßiges Ohrenschmalz

Eine übermäßige Ohrenschmalzproduktion oder eine unzureichende Ausscheidung kann bei Haustieren zu Erkrankungen der Ohren führen. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

  • Anatomische Variationen: Rassen mit hängenden Ohrmuscheln oder stenotischen Gehörgängen, wie Cocker Spaniels und Basset Hounds, weisen eine verringerte Luftzirkulation auf, was ein feuchtes Milieu begünstigt, das die Ansammlung von Cerumen und die Vermehrung von Mikroorganismen fördert .
  • Allergische Dermatitis: Überempfindlichkeitsreaktionen auf Umweltallergene oder Nahrungsbestandteile können eine Otitis auslösen, die zu einer Hyperplasie der Ohrenschmalzdrüsen und einer erhöhten Cerumenproduktion führt. Studien haben gezeigt, dass allergische Dermatitis eine der Hauptursachen für wiederkehrende Otitis externa und Cerumenüberproduktion bei Hunden ist (Nuttall et al., 2021).
  • Infektiöse Erreger: Eine Otitis externa, die durch bakterielle (z. B. Staphylococcus spp., Pseudomonas spp.) oder pilzliche (z. B. Malassezia pachydermatis) Infektionen verursacht wird , kann die Eigenschaften des Cerumens verändern, wobei sich häufig sein Volumen vergrößert und seine Konsistenz verändert. Forschungen zu Malassezia pachydermatis deuten darauf hin, dass übermäßiges Cerumen eine ideale lipidreiche Umgebung für die Vermehrung von Pilzen bietet (Bond et al., 2020).
  • Parasitärer Befall: Ein Befall mit Otodectes cynotis (Ohrmilben) ist bei Katzen und Hunden weit verbreitet und führt zu einer Cerumen-Otitis, die durch dunkles, kaffeesatzartiges Exsudat gekennzeichnet ist .
  • Fremdkörper und Neoplasien: Das Vorhandensein von Fremdkörpern oder neoplastischen Wucherungen im Gehörgang kann den normalen Abfluss des Cerumens behindern, was zu einer Akkumulation führt.

Die Ursache ist eine Reaktion auf Stoffe in der Umwelt, die als Allergene bekannt sind. Es handelt sich um eine lebenslange Erkrankung. Obwohl es keine Heilung gibt, kann eine wirksame Behandlung Ihrem Haustier helfen, eine hohe Lebensqualität zu bewahren.


Klinische Anzeichen

Patienten mit cerumenbedingten Otitis können folgende Symptome aufweisen:

  • Verhaltenssymptome: Kopfschütteln, Juckreiz im Ohr und Anzeichen von Unbehagen beim Abtasten der Ohrmuscheln.
  • Otoskopische Befunde: Visualisierung von Erythem, Ödemen, übermäßigem Cerumenausfluss oder Fremdkörpern im Gehörgang.
  • Beeinträchtigung des Gehörs: Bei erheblicher Obstruktion kann ein teilweiser Hörverlust beobachtet werden.
  • Geruch aus den Ohren

Diagnostischer Ansatz

Eine umfassende diagnostische Abklärung sollte Folgendes umfassen:

  • Otoskopische Untersuchung: Beurteilung der Integrität des Trommelfells und Identifizierung von obstruktivem Cerumenmaterial oder Läsionen.
  • Zytologische Analyse: Mikroskopische Auswertung von Cerumenproben zum Nachweis von Entzündungszellen, Bakterien, Hefen oder Milben.
  • Ein Tierarzt untersucht das Ohr eines Hundes

Therapeutische Eingriffe

Die Behandlungsstrategien sollten auf die zugrunde liegende Ätiologie zugeschnitten sein:

  • Ceruminolytische Wirkstoffe: Formulierungen, die Tenside oder Detergenzien enthalten, können emulgieren und die Entfernung des Cerumens erleichtern. Eine Studie zur Otitis externa bei Hunden hat gezeigt, dass eine ordnungsgemäße Cerumenkontrolle die Infektionsraten senken und die langfristigen Ergebnisse der Ohrgesundheit verbessern kann (Olivry et al., 2019).
  • Antimikrobielle Therapie, falls erforderlich, auf der Grundlage von Kultur- und Sensitivitätsergebnissen zur Bekämpfung spezifischer Erreger.
  • Entzündungshemmende Medikamente, falls zutreffend, um Schmerzen zu lindern und die Anwendung anderer Mittel zu erleichtern.
  • Parasitizide, falls zutreffend .
  • Chirurgische Eingriffe: In Fällen von Neoplasie oder irreversibler Kanalpathologie können chirurgische Optionen in Betracht gezogen werden.

Vorbeugende Maßnahmen und Kundenaufklärung

Die Aufklärung der Tierhalter über die routinemäßige Pflege der Ohren ist von entscheidender Bedeutung für die Vorbeugung von Problemen im Zusammenhang mit Cerumen:

  • Regelmäßige Überwachung: Die Besitzer sollten darüber informiert werden, wie sie die Ohren ihres Tieres regelmäßig auf Anzeichen von Ohrenschmalz, Geruch oder Unbehagen untersuchen können.
  • Geeignete Reinigungspraktiken: Die Verwendung von tierärztlich empfohlenen Ohrreinigungslösungen kann bei der Aufrechterhaltung der Ohrenhygiene helfen, ohne die normale Mikroumgebung zu stören.
  • Behandlung von prädisponierenden Faktoren: Behandlung von Grunderkrankungen wie Allergien durch Ernährungsumstellung oder Immuntherapie .
  • Regelmäßige tierärztliche Kontrolluntersuchungen zur Früherkennung von Problemen

Produktauswahl für die Ohrreinigung bei übermäßigem Ohrenschmalz

Ein wirksames Cerumen-Management erfordert Produkte, die effizient reinigen und dabei Tenside verwenden, um das Cerumen zu emulgieren und zu zersetzen und gleichzeitig die Schutzbarriere des Ohrs zu erhalten. Hier sind die Produkte, die Sie immer zur Hand haben sollten:

Otoact®, eine mit Squalen angereicherte cerumolytische Lösung, die speziell entwickelt wurde, um überschüssiges Ohrenschmalz aufzulösen, ohne den Gehörgang zu reizen.

Otoprof®, enthält Carbamidperoxid, das Sauerstoff freisetzt, um verhärtetes Cerumen aufzuweichen und zu entfernen. Am besten geeignet bei starker Cerumen-Impaktion, gefolgt von einer Spülung. Nur zur Anwendung in der Praxis/Klinik.

Teilen Sie