Suche
Suche
Menu
Suche
Menu
Home
Dermatologie
Periokulare Haut
Katze mit eisblauen Augen

Periokulare Haut und ihre Pflege

Die periokulare Haut - der empfindliche Bereich um die Augen des Tieres - erfordert besondere Aufmerksamkeit in der Veterinärdermatologie. Dieser Bereich ist besonders empfindlich und anfällig für Entzündungen, Reizungen, Infektionen und Verfärbungen, die oft auf übermäßiges Tränen, Allergien oder dermatologische Grunderkrankungen zurückzuführen sind.

Zu den häufigen periokularen Hautproblemen gehören Tränenflecken, Dermatitis, bakterielle oder Pilzinfektionen und traumabedingte Reizungen. Da die Haut um die Augen dünner und stärker exponiert ist, kann eine unsachgemäße Pflege zu chronischen Reizungen, Sekundärinfektionen und Unbehagen beim Tier führen.

Es ist wichtig, bei der Behandlung periokularer Hauterkrankungen sichere, nicht reizende und augenärztlich getestete Produkte zu verwenden, um sowohl die Haut als auch das Auge selbst zu schützen.

Auf dieser Seite:

Häufige periokulare Hauterkrankungen bei Haustieren

Es gibt verschiedene Hauterkrankungen, die um die Augen herum auftreten können:

1. Tränenverschmutzung (Epiphora-bedingte Dermatitis)

Übermäßiges Tränen (Epiphora) tritt häufig bei brachycephalen Rassen (Bulldoggen, Möpse), Zwerghunden (Malteser, Shih Tzu) und Perserkatzen auf, weil die Tränen schlecht abfließen oder die Augen nicht richtig geformt sind. Chronische Feuchtigkeitseinwirkung führt zu:

  • Braunen oder rötlichen Flecken, verursacht durch Porphyrinpigmente in den Tränen.
  • Hautreizungen und bakterieller Überwucherung in ständig feuchtem Fell.
  • Unangenehmer Geruch und Unbehagen in schweren Fällen.

2. Periokulare Dermatitis und Irritation

Die empfindliche Haut um die Augen kann sich entzünden aufgrund von:

  • Allergischen Reaktionen (atopische Dermatitis, Futtermittelallergien).
  • Kontaktreizungen (Shampoos, Umweltallergene, Fremdkörper).
  • Übermäßiges Belecken oder Reiben, was zu einem sekundären Trauma führt.

3. Bakterielle und Pilzinfektionen

Übermäßige Feuchtigkeit und Entzündungen können eine mikrobielle Überwucherung begünstigen, die zu folgenden Symptomen führt:

  • Bakterielle Dermatitis (häufig mit Staphylococcus-Arten).
  • Pilzinfektionen (Malassezia oder Dermatophytose), insbesondere unter feuchten Bedingungen.

4. Trauma und Hautverletzungen

Haustiere, die zu Augenausfluss, übermäßigem Kratzen oder Falten im Gesicht neigen, sind gefährdet:

  • Oberflächliche Abschürfungen durch Kratzen oder übermäßiges Kämmen.
  • Infektionen der Hautfalten, insbesondere bei dafür anfälligen Rassen .
  • Kleiner Hund, der seine Augen gereinigt bekommt

    Die Reinigung der Augenpartie ist entscheidend für den Komfort und zur Vermeidung von Infektionen

Tierärztliche Strategien für die periokulare Hautpflege

Die Behandlung von periokularen Hautproblemen erfordert ein sanftes, aber effektives Vorgehen, um die Hautintegrität zu erhalten und gleichzeitig Sekundärinfektionen zu verhindern.

1. Sanfte Reinigung und Hygiene

  • Verwenden Sie nicht reizende, ophthalmologisch getestete Tücher oder Lösungen, um Tränenflecken, Ablagerungen und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Vermeiden Sie Produkte, die Alkohol, starke Duftstoffe oder scharfe Chemikalien enthalten, da diese Reizungen verursachen können.

2. Reduzierung von Tränenflecken und Feuchtigkeitsansammlungen

  • Regelmäßige Reinigung, um die Ansammlung von Flecken und bakteriellem Wachstum zu verhindern.
  • Ziehen Sie bei anhaltender Epiphora eine Behandlung der zugrunde liegenden Probleme mit dem Tränenkanal oder der Veranlagung in Betracht.

3. Beruhigung und Schutz der Haut

  • Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende und barriereunterstützende Formulierungen, um Trockenheit und Reizungen zu vermeiden.
  • Wenn Sekundärinfektionen vorliegen, können antimikrobielle Mittel erforderlich sein.

4. Zugrundeliegende Ursachen angehen

  • Untersuchen Sie Allergien, Infektionen oder strukturelle Anomalien, die zu periokulären Hautproblemen beitragen.
  • Erwägen Sie Anpassungen der Ernährung (z. B. Omega-3-Fettsäuren), um die Gesundheit von Haut und Fell zu unterstützen.

 

Produktauswahl für die periokulare Hautpflege

Die periokulare Hautpflege sollte Produkte umfassen, die die Haut sanft reinigen, schützen und ihre Gesundheit unterstützen, ohne die natürliche Hautbarriere zu beeinträchtigen. Hier sind die Produkte, die Sie vorrätig haben sollten:

Teilen Sie