Suche
Suche
Menu
Suche
Menu
Home
Allergie
Schwarzer Terrier kratzt auf dem Rasen

Allergie bei Haustieren

Allergien sind eine komplexe chronische Erkrankung, von der 1 von 5 Haustieren betroffen ist, wobei viele im Stillen leiden. Häufig werden Allergiesymptome übersehen und fehldiagnostiziert, da sie oft mit anderen Problemen verwechselt werden und die eigentliche Ursache unbehandelt bleibt. Bei Nextmune verändern wir die Sichtweise auf Allergien bei Haustieren.

Auf dieser Seite:

Eine komplexe Erkrankung

Eine Allergie ist eine genetisch bedingte Überempfindlichkeit gegen Stoffe, die für die meisten Tiere normal und harmlos sind. Die immunologischen Mechanismen, die einer Allergie bei Hunden, Katzen und Pferden zugrunde liegen, sind im Wesentlichen die gleichen wie beim Menschen. Es gibt fünf Haupttypen von Allergien:

  • Atopie oder atopische Dermatitis: Überempfindlichkeit gegen Pollen, Milben, Schimmelpilze und Hautschuppen
  • Futtermittelallergie: Überempfindlichkeit gegen Eiweißbestandteile in der Nahrung, z. B. Huhn
  • Insekten- und Flohallergie: Überempfindlichkeit gegen Insekten- und Flohspeichel
  • Kontaktallergie: Überempfindlichkeit gegen Materialien wie Plastik, Linoleum und Farbe
  • Medikamentenallergie: Überempfindlichkeit gegen Antibiotika, Antiparasitika und andere Arzneimittel

Klinische Symptome

Juckreiz ist ein wesentliches Merkmal der Allergie - ihre Diagnose erfordert daher eine Anamnese des Juckreizes. Hautveränderungen wie Erytheme, Exkoriationen und selbstinduzierte Alopezie stehen ebenfalls im Zusammenhang mit der Schwere der Erkrankung.

Auch Atemwegssymptome (allergische Rhinitis, Asthma), Magen-Darm-Symptome (Erbrechen, Durchfall, Gastritis) und Augensymptome (Bindehautentzündung) können auftreten.

Eine verminderte Lebensqualität - sowohl für das Tier als auch für den Besitzer - ist eine Folge, die sich nicht nur auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres, sondern auch auf die Beziehung zwischen Mensch und Tier auswirkt.

Symptome von Hunde- und Katzenallergien

Die mit Juckreiz einhergehende Hautentzündung ist ein wichtiges Symptom. Um eine atopische Dermatitis richtig zu diagnostizieren, ist es wichtig zu wissen, in welchem Zusammenhang, zu welchen Zeiten und wie stark der Hund oder die Katze sich juckt.

Hautentzündungen können durch bakterielle(Staphylokokken) oder Hefeinfektionen(Malassezia) verschlimmert werden, die ebenfalls behandelt werden müssen. Wiederkehrende Ohrentzündungen werden häufig auch durch Allergien verursacht (in über 75 % der Fälle).

Anzeichen wie Rötungen, oberflächliche Kratzwunden, Verfärbungen des Fells (durch übermäßiges Belecken/Putzen) und Haarausfall zeigen ebenfalls den Schweregrad der Allergie an. Je nach Dauer und Schwere der Erkrankung können die Läsionen zwischen Erythem (Rötung), Hyperkeratose (Verhornung) und Lichenifikation (Verdickung) der Haut variieren. Gelegentlich haben atopische Hunde und Katzen tränende Augen, Asthma oder Niesanfälle. Manchmal können auch Verdauungssymptome auftreten.

Die Symptome können das ganze Jahr über oder nur zu einer bestimmten Jahreszeit auftreten, je nachdem, welche Allergene die allergische Reaktion auslösen. Die ersten Symptome treten in der Regel im Alter von 1 bis 3 Jahren auf (in etwa 75 % aller Fälle). Gelegentlich treten die Symptome auch bei Tieren unter 6 Monaten auf.

  • Beagle kratzt sich im Gesicht auf einer grünen Wiese

    Juckreiz und Kratzen ist ein häufiges Symptom einer Allergie

  • Tierarzt untersucht die Haut eines Hundes

    Hautprobleme sind bei allergischen Tieren sehr häufig

Allergiediagnostik bei Katzen und Hunden

Eine genaue Allergiediagnose erfordert eine gründliche körperliche Untersuchung einschließlich einer vollständigen Anamnese. Alle anderen bekannten Ursachen für den Juckreiz, wie z. B. Parasiten und Infektionen, müssen behandelt oder ausgeschlossen werden, bevor eine Allergie diagnostiziert werden kann.

Wir haben verschiedene Tests entwickelt, darunter unseren PAX-Test, den ersten kommerziellen serologischen IgE-spezifischen Test für Tiere, der Allergenextrakte und molekulare Komponenten verwendet, um Allergenempfindlichkeiten zu ermitteln.

Lesen Sie mehr über Allergietests

Allergiebehandlung für Hunde und Katzen

Allergien sind chronisch und müssen lebenslang behandelt werden. Das Vermeiden von Allergenen wie Hausstaubmilben und Pollen ist ideal, aber oft nicht praktikabel. Zu den Alternativen gehören die Immuntherapie, topische Behandlungen und die Behandlung von Schüben.

Unser Behandlungsangebot für Allergien basiert auf einem multimodalen Ansatz, der sicherstellt, dass sowohl die Ursache als auch die Symptome behandelt werden und das Tier darüber hinaus alle Nährstoffe erhält, die es braucht, um so gesund wie möglich zu bleiben.

Lesen Sie mehr über Allergiebehandlungen
Teilen Sie