Suche
Suche
Menu
Suche
Menu
Home
Allergie
Allergenvermeidung bei Pferden
glückliches Pferd

Allergenvermeidung bei Pferden

Für viele Pferde sind Allergene die Hauptursache für Beschwerden, die zu Erkrankungen wie atopischer Dermatitis oder Insektenstichüberempfindlichkeit (IBH) führen. Die ideale Lösung wäre es, diese Auslöser zu eliminieren, doch eine vollständige Vermeidung von Allergenen ist unmöglich. Allergene sind in vielen alltäglichen Umgebungen vorhanden, und selbst bei den besten Bemühungen werden Pferde unweigerlich in irgendeiner Form mit ihnen in Kontakt kommen.

Wir können zwar nicht alle Allergene ausschalten, aber es gibt mehrere Strategien, die dazu beitragen können, den Kontakt mit ihnen und möglicherweise die Schwere der allergischen Reaktionen zu verringern .

Auf dieser Seite:

Tipps zur Verringerung der Belastung durch Hausstaubmilben

  • Die Minimierung von Staub im Stall und die Verwendung von Gummimatten anstelle von Stalleinstreu können zur Erhaltung der Luftqualität beitragen .
  • Regelmäßiges Waschen von Decken, Schabracken und Gamaschen mit heißem Wasser unterstützt die Hygiene .
  • Die Aufbewahrung von Futter in luftdichten Behältern in einer kühlen, dunklen und trockenen Umgebung trägt zur Erhaltung der Qualität bei .
  • Es kann von Vorteil sein, die Pferde im Freien zu halten oder die Zeit im Stall zu begrenzen .
  • Das Abwischen vom Maul mit einem feuchten Tuch nach den Mahlzeiten und das Sauberhalten von Futtereimern, -behältern und -wannen kann die Ansammlung von Futterresten verringern .
  • Die Verwaltung von Futtervorräten durch den Kauf kleinerer Mengen und die Begrenzung der Lagerzeit trägt zur Erhaltung der Frische bei .
  • Eine Luftfeuchtigkeit im Stall von unter 45 % und eine Temperatur von unter 21 °C, eventuell mit einem Luftentfeuchter, können die Luftqualität verbessern.

Empfehlungen zur Verringerung der Insektenexposition

  • Die Insektenexposition kann verringert werden, indem die Pferde von stehendem Wasser, Misthaufen, Kompost und Rindern ferngehalten werden.
  • Auch das Aufstallen der Pferde vor Einbruch der Dunkelheit und der Aufenthalt im Stall bis nach Sonnenaufgang kann dazu beitragen, den Kontakt mit Insekten zu verringern .
  • Die Verwendung von Fliegenschutztüchern oder -masken mit einer Maschenweite von ± 32x32 pro 2-5 cm und die Behandlung mit Permethrin-Repellent können zusätzlichen Schutz bieten .
  • Außerdem kann das Aufstellen von Boxenlüftern in den Ställen dazu beitragen, die Insektenaktivität zu unterbrechen und den Luftstrom zu verbessern.

Wie Sie die Exposition gegenüber Pollen verringern können

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie die Exposition Ihres Pferdes gegenüber Pollen minimieren können

  • Beschränken Sie die Aktivität im Freien. Weidegang nur morgens, abends oder nach Regenfällen, wenn die Pollenbelastung gering ist .
  • Halten Sie die Fenster und Türen des Stalls an warmen und windigen Tagen geschlossen und öffnen Sie sie, wenn die Pollenbelastung gering ist .
  • Verbringen des Pferdes in eine andere Umgebung oder einen anderen Stall .
  • Verwendung von trockenen Decken, Schabracken und Gamaschen im Stall.
  • Minimierung von Staub im Stall
  • Pferdestall

Tipps zur Verringerung der Exposition gegenüber Schimmelpilzen

  • Entfernen von Schimmelpilzen aus feuchten Umgebungen und von Oberflächen mit einem Schimmelpilzreiniger .
  • Überlegen Sie, ob Sie das Pferd im Freien halten oder nur im Stall unterbringen wollen .
  • Senkung der Luftfeuchtigkeit und Verbesserung der Belüftung in Innenräumen .
  • Vermeiden Sie Waldspaziergänge im Herbst oder bei feuchtem Wetter .
  • Trocknen von Kleidung und Einstreu im Freien statt in der Halle .
  • Heu im Freien füttern oder eine andere Heusorte in Betracht ziehen .
  • Minimierung der Staubentwicklung im Stall .
Teilen Sie