Suche
Suche
Menu
Suche
Menu
Hund bürstet sein Fell

Ernährungsunterstützung für Haut und Fell

Haut und Fell dienen als erste Barriere gegen Krankheitserreger aus der Umwelt und spielen eine entscheidende Rolle bei der Thermoregulation, der Flüssigkeitszufuhr und der Immunfunktion. Hauterkrankungen bei Hunden und Katzen gehören zu den häufigsten Gründen für Tierarztbesuche und äußern sich häufig durch Juckreiz, Rötungen, Schuppenbildung oder schlechte Fellqualität. Während primäre dermatologische Erkrankungen wie atopische Dermatitis, Seborrhöe und Alopezie gezielte medizinische Eingriffe erfordern, ist die Unterstützung der Haut und des Fells durch Ergänzungsfuttermittel zu einem wesentlichen Bestandteil der multimodalen dermatologischen Versorgung geworden.

Auf dieser Seite:

Wichtige Nährstoffe und ihre dermatologischen Vorteile

Essentielle Fettsäuren (EFAs )

Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind für die Aufrechterhaltung der Hautintegrität und die Verringerung von Entzündungen von grundlegender Bedeutung. Omega-3-Fettsäuren, wie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), regulieren Entzündungsreaktionen und helfen so, chronische Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis zu behandeln. Omega-6-Fettsäuren, darunter Linolsäure (LA) und Gamma-Linolensäure (GLA), stärken die epidermale Barriere und verhindern den transepidermalen Wasserverlust, was den Glanz des Fells und die Hautfeuchtigkeit verbessert. Studien haben gezeigt, dass mit Fischöl angereicherte Futtermittel den Juckreiz deutlich reduzieren und den Zustand des Fells bei allergischen Hunden verbessern können.

Vitamine und Antioxidantien

Vitamin E und Vitamin C sind starke Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und so den oxidativen Stress reduzieren, der zu chronischen Entzündungen der Haut beiträgt. Vitamin E spielt auch eine Rolle bei der Stärkung der Zellmembranen und der Unterstützung der Wundheilung, während Vitamin C für die Kollagensynthese und die Gewebereparatur unerlässlich ist.

Vitamine des B-Komplexes, insbesondere Biotin und Niacin, sind entscheidend für die Keratinbildung und die Gesundheit der Epidermis. Ein Mangel an Biotin wird mit Seborrhöe, dünner werdendem Haar und brüchigen Krallen in Verbindung gebracht, was es zu einer wertvollen Ergänzung für die Verbesserung der Fellstruktur und die Verringerung von Schuppenbildung macht.

Zink und andere wichtige Mineralien

Zink ist wichtig für die Funktion der Keratinozyten, die Immunreaktion und die Wundheilung. Zinkmangel wird mit zinkabhängiger Dermatose bei Hunden in Verbindung gebracht, die durch Krustenbildung, Hyperkeratose und Schuppenbildung gekennzeichnet ist. Selen und Kupfer tragen auch zur Haarpigmentierung, zum antioxidativen Schutz und zur Erneuerung der Epidermis bei und sind somit wichtig für die allgemeine Fellgesundheit.

Probiotika und Modulation des Hautmikrobioms

Die Darm-Haut-Achse ist ein aufstrebender Bereich von Interesse in der Veterinärdermatologie. Probiotika wie Lactobacillus- und Bifidobacterium-Arten wurden auf ihre mögliche Rolle bei der Verringerung von Hautentzündungen und der Unterstützung immunvermittelter Hauterkrankungen untersucht . Durch die Modulation des Darmmikrobioms können Probiotika dazu beitragen, atopische Reaktionen, Juckreiz und Sekundärinfektionen im Zusammenhang mit dysbiosebedingten Immunstörungen zu verringern.

  • Katzenheim

Produktauswahl für die Gesundheit von Haut und Fell

Ergänzungsfuttermittel spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der dermatologischen Gesundheit. Die Verwendung von Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen, Mineralien und Probiotika in einem multimodalen Ansatz ermöglicht bessere Behandlungsergebnisse bei chronischen dermatologischen Erkrankungen. Angesichts neuer Forschungsergebnisse zur Darm-Haut-Achse und zur gezielten Ernährungstherapie bietet die Integration von Haut- und Fellpräparaten in die tierärztliche Praxis einen präventiven und therapeutischen Vorteil bei der Behandlung komplexer Hauterkrankungen. Hier sind die Produkte, die Sie vorrätig haben sollten:

Teilen Sie