Suche
Suche
Menu
Suche
Menu
Kind, das einen Golden Retriever auf einem Feld umarmt

Seborrhöe bei Haustieren

Seborrhöe ist eine häufige dermatologische Erkrankung bei Haustieren, von der hauptsächlich Hunde und seltener Katzen betroffen sind. Sie äußert sich in einer abnormen Talgproduktion, die zu übermäßiger Schuppung, Fettigkeit und in einigen Fällen zu Sekundärinfektionen führt. Die Erkrankung kann entweder als primäre (idiopathische Seborrhöe) oder sekundäre Seborrhöe klassifiziert werden, die durch eine zugrunde liegende Pathologie wie Allergien, endokrine Störungen oder Infektionen entsteht. Die Erkennung und wirksame Behandlung von Seborrhöe ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Tiere und die Minimierung von Komplikationen wie Juckreiz, Pyodermie und chronischen Dermatopathien .

Auf dieser Seite:

Klinische Präsentation und Symptome

Seborrhoe kann in zwei Hauptformen auftreten:

  • Seborrhea sicca (trockene Seborrhea): Gekennzeichnet durch übermäßige Schuppung, schuppige Haut und trockenes Fell.
  • Seborrhea oleosa (ölige Seborrhöe): Übermäßige Talgproduktion, fettiges Fell und unangenehmer Geruch, oft begleitet von einer sekundären mikrobiellen Überwucherung.

Wichtigste klinische Anzeichen:

  • Übermäßige Schuppenbildung und schuppige Haut (am häufigsten auf dem Rücken, im Gesicht und an den Flanken zu sehen)
  • Fettiges Fell mit ranzigem Geruch
  • Verdickte, verkrustete oder entzündete Haut
  • Vermehrter Juckreiz und Kratzen
  • Hyperpigmentierung und Lichenifikation in chronischen Fällen
  • Sekundäre bakterielle oder Malassezia-Infektionen

Arten von Seborrhöe und prädisponierende Faktoren

Es gibt zwei verschiedene Arten von Seborrhöe bei Haustieren.

Primäre Seborrhöe (idiopathisch)

  • Genetisch bedingte Erkrankung, die häufig bei jungen Tieren diagnostiziert wird
  • Häufig bei Rassen wie Cocker Spaniels, West Highland White Terriers, English Springer Spaniels und Basset Hounds

Sekundäre Seborrhöe (häufigste Form)

  • Allergische Dermatitis: Atopische Dermatitis oder Futtermittelallergien
  • Endokrine Störungen: Hypothyreose, Hyperadrenokortizismus
  • Parasitäre Infektionen: Flöhe, Demodex-Milben oder Cheyletiella
  • Mikrobielle Überwucherung: Staphylokokken-Pyodermie oder Malassezia-Dermatitis Nährstoffmängel: Mangel an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A oder Zink
  • Umweltfaktoren: Trockenes Klima, übermäßiges Baden mit scharfen Shampoos

Diagnostische Abklärung bei Seborrhöe

Um festzustellen, ob es sich bei der Seborrhöe um eine primäre oder sekundäre Erkrankung handelt, ist eine gründliche diagnostische Abklärung unerlässlich. Die diagnostischen Tests sollten umfassen:

  • Umfassende Anamnese und klinische Untersuchung (Beurteilung von Veranlagung, Ausbruch und Schweregrad)
  • Hautzytologie (Untersuchung auf Bakterien, Hefen und Entzündungszellen)
  • Hautabschabungen (zum Ausschluss von Ektoparasiten)
  • Pilzkulturen und Wood's-Lampe-Untersuchung (Nachweis von Dermatophytose)
  • Blutuntersuchungen und endokrine Tests (Schilddrüsenuntersuchung, ACTH-Stimulationstest)
  • Hautbiopsie (in refraktären oder unklaren Fällen)

Behandlungsstrategien & Management von Seborrhöe

Die erfolgreiche Behandlung von Seborrhöe erfordert einen multimodalen Ansatz, der eine Kombination aus topischer Therapie, systemischen Behandlungen (falls erforderlich) und Ernährungsunterstützung umfasst.

Medizinische Shampoos, Sprays und Mousse-Formulierungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle der Seborrhöe, der Verringerung der mikrobiellen Überwucherung und der Wiederherstellung der Hauthomöostase durch :

  • Reduzierung übermäßiger Schuppung und Kontrolle der Talgproduktion
  • Feuchtigkeit spenden und die Barrierefunktion der Haut wiederherstellen
  • die mikrobielle Vermehrung und Sekundärinfektionen minimieren
  • Förderung der langfristigen dermatologischen Gesundheit

Produktauswahl für Seborrhöe

Bei der Behandlung von Seborrhöe bei Haustieren kann es hilfreich sein, die richtigen Produkte zur Hand zu haben, um die Talgproduktion zu regulieren, die Schuppenbildung zu verringern und die allgemeine Hautgesundheit zu unterstützen. Hier sind die Produkte, die Sie vorrätig haben sollten:

Teilen Sie