
Hautinfektionen bei Haustieren
Atopische Dermatitis ist eine häufige Hauterkrankung, die durch übermäßigen Juckreiz (Pruritus) gekennzeichnet ist und bis zu 10-15 % der Haustierpopulation betreffen kann.
Häufige Ursachen für Hautinfektionen bei Haustieren
Zu den häufigsten Verursachern gehören Staphylococcus-Arten, Malassezia-Hefepilze und Dermatophyten. Diese Mikroorganismen sind oft opportunistisch, das heißt, sie nutzen eine geschwächte Hautbarriere oder ein unausgewogenes Mikrobiom aus.
Zu den Faktoren, die zu Hautinfektionen beitragen, gehören:
- Allergien (Futtermittel-, Umwelt- oder Flohallergien), die zu übermäßigem Kratzen und Reizungen führen
- Endokrine Störungen wie Hypothyreose oder Cushing-Syndrom
- Schlechte Hygiene oder übermäßige Feuchtigkeit, die zu einer Überwucherung mit Bakterien oder Hefepilzen führt
- Parasitenbefall, wie Flöhe, Milben oder Zecken
- Traumata oder Wunden, die die natürlichen Abwehrkräfte der Haut beeinträchtigen .
Der Zusammenhang zwischen Hautinfektionen und Allergien
Haustiere mit Allergien leiden häufig unter wiederkehrenden Hautinfektionen, die auf chronische Entzündungen und Kratzen zurückzuführen sind. In diesem Fall können sich Bakterien und Hefepilze vermehren und zu Infektionen führen, die ein Eingreifen erfordern. Die Behandlung der zugrunde liegenden Allergie ist entscheidend, um den Kreislauf von Infektionen und Beschwerden zu durchbrechen.
Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass allergische Tiere oft eine geschwächte Hautbarriere haben, die sie anfälliger für Infektionen macht. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Hunde mit atopischer Dermatitis einen verminderten Gehalt an Ceramiden aufweisen, bei denen es sich um essenzielle Lipide handelt, die zur Erhaltung der Hautintegrität beitragen (Marsella et al., 2012). Aufgrund dieses Mangels können Allergene, Bakterien und Hefepilze leichter eindringen, was die Hautentzündung verschlimmert und das Risiko von Sekundärinfektionen erhöht. Die Stärkung der Hautbarriere durch topische Behandlungen, Feuchtigkeitscremes und antimikrobielle Unterstützung ist entscheidend für die wirksame Behandlung dieser Patienten.
-
Rötungen sind ein häufiges Anzeichen für eine Infektion
Die Bedeutung der Prävention
Vorbeugende Pflege ist von entscheidender Bedeutung für die Behandlung von Hautinfektionen und die Verringerung des übermäßigen Einsatzes von Antibiotika, der zur antimikrobiellen Resistenz beitragen kann. Hautpflegeprodukte wie Shampoos, Schäume, Tücher usw. spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Hautgesundheit und verhindern, dass sich kleinere Ungleichgewichte zu ernsteren Infektionen auswachsen. Diese Produkte helfen durch:
- Wiederherstellung der Hautbarrierefunktion durch feuchtigkeitsspendende und reparierende Inhaltsstoffe
- Ausgleich des Hautmikrobioms, um eine schädliche bakterielle Überwucherung zu verhindern
- Verringerung von Entzündungen und Juckreiz zur Minimierung von Selbstverletzungen
- antimikrobielle Unterstützung, ohne zur Antibiotikaresistenz beizutragen
Produktauswahl bei Hautinfektionen
Bei Hautinfektionen bei Haustieren kann es hilfreich sein, die richtigen Produkte zur Hand zu haben, um die Symptome zu lindern, die Heilung zu unterstützen und die Gesundheit der Haut zu erhalten. Hier sind die Produkte, die Sie vorrätig haben sollten:
Clorexyderm 4% Shampoo
...ist ein antimikrobielles Shampoo und eine antimikrobielle Lösung, die zur Behandlung von bakteriellen und pilzbedingten Hautproblemen bei Haustieren entwickelt wurde. Angereichert mit 4% Chlorhexidin, bietet es eine starke antiseptische Wirkung und ist gleichzeitig sanft zur Haut.
CLX-Wipes
...sind praktische, gebrauchsfertige Reinigungstücher, die zur Unterstützung von Haustieren mit Hautunregelmäßigkeiten entwickelt wurden. Angereichert mit Chlorhexidin (antiseptisch), Climbazol (antimykotisch) und Tris-EDTA helfen diese Tücher, die Hauthygiene aufrechtzuerhalten, indem sie das Überwuchern von Mikroorganismen kontrollieren .
Perfekt für die tägliche Anwendung an Pfoten, Hautfalten und lokalisierten Bereichen, die anfällig für Reizungen oder Infektionen sind.
Dermoscent® Pyo-Reihe
Die Dermoscent® PYO-Reihe wurde entwickelt, um Haustiere zu unterstützen, deren Haut durch eine mikrobielle Überbesiedelung gestört ist. Sie enthält natürliche antimikrobielle Inhaltsstoffe und hilft, die Haut zu reinigen, ein gesundes Mikrobiom zu erhalten und die Hautbarriere zu stärken. Ideal für die regelmäßige präventive Pflege. Es enthält zum Beispiel ein Schampoo, Spot Ons und einen Schaum.