Search
Search
Menu
Search
Menu
Home
Haut
Mikrobiom
Hund in einem Blumenfeld sitzend

Das Mikrobiom bei Haustieren

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal das Sprichwort gehört: "Gesundheit beginnt im Darm" - und das gilt auch für unsere Haustiere. Im Inneren Ihres Hundes oder Ihrer Katze lebt eine unsichtbare Welt von Mikroorganismen, das so genannte Mikrobiom, das eine wichtige Rolle in allen Bereichen spielt, von der Verdauung über das Gleichgewicht des Immunsystems bis hin zur Allergieprävention.

Wenn Ihr Haustier unter juckender Haut, häufigen Ohrenentzündungen oder Futtermittelunverträglichkeiten leidet, könnte sein Mikrobiom aus dem Gleichgewicht geraten sein. 

Auf dieser Seite:

Was ist das Mikrobiom bei Haustieren?

Das Mikrobiom ist eine natürliche Gemeinschaft von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen, die im und auf dem Körper Ihres Haustieres leben - vor allem im Darm und auf der Haut. Diese Mikroben helfen bei:

  • Verdauung und Nährstoffaufnahme
  • Ausbildung des Immunsystems
  • Schutz vor schädlichen Krankheitserregern
  • Entzündungen in Schach zu halten

Wenn das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Mikroben gestört ist (ein Zustand, der Dysbiose genannt wird), kann dies zu Problemen wie Nahrungsmittelallergien, juckender Haut und chronischen Entzündungen führen.

Darmgesundheit und Unterstützung des Immunsystems: Warum das bei Allergien wichtig ist

Der größte Teil des Immunsystems Ihres Haustieres befindet sich im Darm, weshalb die Darmgesundheit für eine ausgewogene Immunreaktion unerlässlich ist. Ein vielfältiges und gesundes Mikrobiom trägt dazu bei, dass das Immunsystem nicht auf harmlose Dinge wie Pollen oder Nahrungsproteine überreagiert.

Wenn die Darmmikrobiota jedoch aus dem Gleichgewicht gerät, kann das Immunsystem fehlzünden, was zu allergischen Reaktionen führt.

Wichtige Mikrobiom-Immun-Verbindungen:

  • Kommunikation zwischen Darm und Immunsystem: Das Darmmikrobiom hilft beim "Training" der Immunzellen und hält Entzündungen und Allergien in Schach.
  • Dysbiose und Allergien: Eine gestörte Darmflora wird mit schwereren Symptomen bei Haustieren mit atopischer Dermatitis und Nahrungsmittelallergien in Verbindung gebracht.
  • Einblicke in die Forschung: Studien zeigen, dass Haustiere (und sogar Mäuse!) mit einem unausgewogenen Mikrobiom stärkere Allergiesymptome entwickeln als solche mit einer gesunden Darmflora.
  • shutterstock_483593737

Die Verbindung zwischen Darm und Haut: Wie sich die Gesundheit des Verdauungstrakts auf die Haut auswirkt

Wussten Sie, dass die Darmgesundheit Ihres Haustiers einen direkten Einfluss auf die Gesundheit seiner Haut haben kann? Diese Verbindung wird als Darm-Haut-Achse bezeichnet und ist besonders wichtig für Haustiere mit atopischer Dermatitis (einer häufigen Hautallergie).

Und so funktioniert es:

  • Schlechte Darmgesundheit → Ungleichgewicht im Mikrobiom der Haut
  • Gestörte Hautbarriere → mehr Reizungen, Entzündungen und Infektionen
  • Untersuchungen zeigen, dass Hunde mit atopischer Dermatitis weniger gute Hautmikroben und mehr schädliche Bakterien wie Staphylokokken haben, was die Entzündung verschlimmert.

Ein ausgewogenes Mikrobiom - sowohl im Darm als auch auf der Haut - kann dazu beitragen, Ihr Haustier vor juckenden Schüben, Sekundärinfektionen und ständigem Kratzen zu schützen.

Probiotika und Präbiotika unterstützen

Probiotika sind nützliche Bakterien, die zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im Darm beitragen. Präbiotika sind Ballaststoffe, die diese guten Bakterien ernähren.

Zusammen können sie eine gesündere Immunreaktion unterstützen und Allergiesymptome verringern. Die Forschung hat gezeigt, dass die Zugabe von Probiotika zur Ernährung Ihres Haustieres Hautentzündungen lindern und sogar zukünftigen allergischen Reaktionen vorbeugen kann.

Linkskin Spray und Tabletten wurden speziell zur Unterstützung von Haustieren mit allergischen Hauterkrankungen entwickelt, indem sie das Gleichgewicht des Hautmikrobioms wiederherstellen. Sie enthalten tyndallisierte (hitzeinaktivierte) Probiotika, einschließlich Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus reuteri, die:

  • zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte der Haut beitragen
  • ein gesundes mikrobielles Gleichgewicht unterstützen
  • die Verringerung von Krankheitsschüben und Rückfällen unterstützen

Diese inaktivierten Probiotika kolonisieren nicht den Darm, sondern stimulieren das Immunsystem auf positive Weise. Studien zeigen, dass sie entzündungshemmende und schützende Reaktionen fördern, was sie zu einem Hilfsmittel bei der Behandlung von Haustieren mit Allergien macht.

Teilen Sie