Search
Search
Menu
Search
Menu
Home
Haut
Seborrhoe - Trockene und fettige Haut
Junger Junge spielt Fußball mit einem fröhlichen Golden Retriever auf dem Rasen im Hinterhof.

Seborrhöe - Trockene und fettige Haut bei Haustieren

Wenn Ihr Hund schuppige Haut, fettiges Fell oder einen unangenehmen Geruch hat, handelt es sich möglicherweise um Seborrhöe - eine häufige Hauterkrankung, die sowohl Hunde als auch, seltener, Katzen betrifft. Obwohl sie oft mit einfachen Schuppen verwechselt wird, kann Seborrhöe ein Zeichen für ein tiefer liegendes Problem sein und zu anhaltenden Hautproblemen führen, wenn sie nicht behandelt wird.

Auf dieser Seite:

Was ist Seborrhöe bei Hunden und Katzen?

Seborrhöe ist eine Erkrankung, bei der die Haut zu viel Talg (natürliches Hautfett) produziert, was zu schuppiger, fettiger oder schuppiger Haut führt. Sie kann von selbst oder als Folge eines anderen Gesundheitsproblems wie Allergien, hormonelle Störungen oder Hautinfektionen auftreten.

Es gibt zwei Haupttypen:

  • Trockene Seborrhöe (seborrhea sicca): Gekennzeichnet durch Schuppen, Trockenheit und Schuppenbildung.
  • Fettige Seborrhöe (Seborrhea oleosa): Sie geht mit fettigem Fell, starkem Geruch und manchmal dicker, entzündeter Haut einher.

Häufige Anzeichen für Seborrhöe bei Haustieren

Achten Sie auf diese Symptome:

  • Weiße Flocken oder Schuppen, vor allem auf dem Rücken oder an den Flanken
  • Fettiges, übel riechendes Fell, vor allem am Hals, an der Brust oder an den Ohren
  • Verdickte oder verkrustete Haut
  • Juckreiz und Kratzen, vor allem wenn Allergien im Spiel sind
  • Verdunkelte oder raue Haut in chronischen Fällen
  • Mögliche Sekundärinfektionen auf gereizter Haut

Wenn Ihr Haustier diese Anzeichen zeigt, ist es wichtig, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen, um zugrundeliegende Probleme auszuschließen und die richtige Hautpflegeroutine zu finden.

  • Weißer und orangefarbener Hund kratzend

    Häufiges Kratzen kann ein Zeichen für Seborrhoe sein

  • Schuppen im Fell von Haustieren

    Schuppen oder Hautschuppen im Fell sind ein häufiges Symptom der Seborrhoe

Wodurch wird Seborrhöe verursacht?

Seborrhöe kann primär (genetisch bedingt) oder sekundär sein, d. h. durch etwas anderes verursacht werden, das die Haut angreift.

Primäre Seborrhöe (weniger häufig)

  • Tritt in der Regel bei jungen Tieren auf
  • Häufiger bei Rassen wie Cocker Spaniels, West Highland White Terriers, English Springer Spaniels und Basset Hounds

Sekundäre Seborrhöe (häufiger)

  • Atopische Dermatitis oder Nahrungsmittelallergien
  • Probleme mit der Schilddrüse oder der Nebenniere
  • Flohbefall oder Milben
  • Durch Hefepilze oder Bakterien verursachte Hautinfektionen
  • Schlechte Ernährung oder Mangel an essentiellen Fettsäuren
  • Übermäßiges Baden mit scharfen Shampoos oder zu trockene Luft

Behandlung von Seborrhöe bei Haustieren

Seborrhöe erfordert in der Regel einen vielschichtigen Ansatz, der Folgendes umfasst:

  • Regelmäßige Anwendung von medizinischen Shampoos oder Schäumen zur Reduzierung von Schuppen und Fett
  • Unterstützende Pflege, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihr natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen
  • Fortlaufende Hautpflegeroutinen, um die Haut langfristig gesund zu erhalten
  • Diätetische Unterstützung (z. B. durch Omega-3-Fettsäuren)

Produkte zur Unterstützung von Haustieren mit Seborrhöe

Die richtigen Hautpflegeprodukte zu Hause zu haben, kann einen großen Unterschied bei der Behandlung der Symptome Ihres Haustiers ausmachen. Hier sind einige vom Tierarzt empfohlene Produkte für Haustiere mit schuppiger, fettiger oder gereizter Haut:

Teilen Sie