Search
Search
Menu
Search
Menu
Home
Zahnärztliche
Plaque & Mundgeruch
Frau küsst Hund

Zahnbelag und Mundgeruch

Mundgeruch bei Hunden oder Katzen ist nicht nur lästig, sondern oft ein Zeichen für Parodontose, eine häufige und fortschreitende Zahnerkrankung, von der mehr als 80 % der Hunde und 70 % der Katzen im Alter von drei Jahren aufwärts betroffen sind. Bleibt sie unbehandelt, kann sie zu Zahnverlust und Zahnfleischschmerzen führen und sogar das Herz, die Nieren und die allgemeine Gesundheit Ihres Haustiers beeinträchtigen.

Auf dieser Seite:

Was ist eine Parodontalerkrankung?

Parodontose wird durch Plaque- und Zahnsteinablagerungen auf den Zähnen Ihres Haustieres verursacht, die zu Zahnfleischentzündungen und Infektionen führen. Im Laufe der Zeit kann dies die Strukturen schädigen, welche die Zähne stützen, einschließlich des Zahnfleischs und des Kieferknochens.

Die vier Stadien der Parodontalerkrankung bei Hunden und Katzen

Wenn Sie die Stadien kennen, können Sie Anzeichen frühzeitig erkennen und Maßnahmen ergreifen, bevor sich die Situation verschlimmert.

1. Gingivitis

  • Gerötetes, geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch
  • Verursacht durch Plaqueablagerungen
  • Mit richtiger Zahnpflege umkehrbar

2. Frühe Parodontitis

  • Es bildet sich Zahnstein (gehärteter Zahnbelag)
  • Leichter Knochenabbau beginnt
  • Mundgeruch wird deutlicher

3. Moderate Parodontitis

  • Zahnfleischrückgang und verstärkter Knochenabbau
  • Die Zähne können locker werden oder schmerzen
  • Entzündungen können sich verschlimmern

4. Fortgeschrittene Parodontitis

  • Starker Knochenabbau
  • Zahnverlust, Zahnfleischabszesse und schwere Infektionen
  • Tierarzt kontrolliert die Zähne des Hundes

    Zähneputzen für Ihr Haustier ist wichtig

Was trägt zu einer Parodontalerkrankung bei?

Mehrere Faktoren können das Risiko einer Zahnerkrankung bei Haustieren erhöhen:

  • Weiches Futter, das an den Zähnen haftet und Plaque fördert
  • Kleine Rassen oder Hunde mit flachen Gesichtern wie Chihuahuas und Bulldoggen sind aufgrund ihrer eng stehenden Zähne anfälliger
  • Chronische Krankheiten wie Diabetes oder Nierenerkrankungen können die Mundgesundheit erschweren
  • Unzureichende Reinigungs- oder Zahnpflegeroutinen

Behandlung und Vorbeugung von Parodontalerkrankungen bei Haustieren

Eine Kombination aus professioneller Pflege und häuslicher Hygiene ist der Schlüssel zur Gesunderhaltung des Mauls Ihres Haustiers.

Professionelle Zahnreinigung

Sie wird von Ihrem Tierarzt durchgeführt und umfasst Zahnsteinentfernung, polieren und, falls erforderlich, die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen.

Verwendung von antimikrobiellen oralen Gels

Gele mit Inhaltsstoffen wie Chlorhexidin helfen, Bakterien zu bekämpfen und die Plaquebildung zwischen den Zahnarztbesuchen zu reduzieren.

Zahnpflege zu Hause

  • Putzen Sie die Zähne Ihres Haustieres täglich (oder so oft wie möglich)
  • Verwenden Sie für Haustiere geeignete Zahnpasta und Zahngels
  • Bieten Sie vom Tierarzt zugelassene Kauartikel oder Spielzeuge an.

Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt

Die Zahngesundheit Ihres Haustiers spielt eine große Rolle für seine Lebensqualität. Regelmäßiges Zähneputzen, tierärztliche Untersuchungen und die Verwendung der richtigen Zahnpflegeprodukte können Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch weitgehend verhindern .

Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze Anzeichen wie Mundgeruch, rotes Zahnfleisch oder sichtbaren Zahnstein aufweist, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine Zahnuntersuchung - es ist nie zu spät, mit einer gesünderen Routine zu beginnen.

Teilen Sie