Search
Search
Menu
Search
Menu
Home
Haut
Periokulare Reinigung
Katze auf der Seite liegend, beide Pfoten erhoben

Periokulare Reinigung

Die Haut um die Augen Ihres Haustieres - der so genannte periokulare Bereich - ist zart und oft empfindlich. Ganz gleich, ob Ihr Hund Tränenflecken hat, Ihre Katze Augenausfluss hat oder Sie Rötungen oder Reizungen bemerken, die richtige Pflege der Haut in der Nähe der Augen ist wichtig.

Dieser Bereich ist anfälliger für Entzündungen, Flecken und Infektionen, da er ständig Feuchtigkeit und Umweltallergenen ausgesetzt ist. Deshalb ist es wichtig, bei der Reinigung der Augenpartie Ihres Haustiers sanfte, sichere und vom Tierarzt empfohlene Produkte zu verwenden.

Auf dieser Seite:

Häufige Hautprobleme im Augenbereich bei Haustieren

1. Tränenverfärbung (Epiphora)

Tränenflecken treten häufig bei flachgesichtigen (brachycephalen) Rassen wie Bulldoggen, Möpsen und Maltesern sowie bei Katzen wie Persern auf. Diese Flecken erscheinen als rötlich-braune Flecken unter den Augen, die durch übermäßiges Tränen und Pigment in den Tränen entstehen.

Das können Sie bemerken:

  • Dunkel gefärbte Flecken unter den Augen
  • Feuchtes Fell, das muffig riecht
  • Rote oder gereizte Haut um die Augen

2. Juckreiz

Die dünne Haut um die Augen Ihres Haustieres kann leicht gereizt werden durch:

  • Allergene (Pollen, Nahrung, Hausstaubmilben)
  • Kontakt mit Pflegeprodukten oder Shampoos
  • Häufiges Reiben des Gesichts

3. Bakterielle und pilzliche Überwucherung

Zu viel Tränenfeuchtigkeit kann zu einer Überwucherung mit Bakterien oder Hefepilzen führen, insbesondere in feuchter Umgebung oder bei Hunden mit Hautfalten. Dies kann folgende Folgen haben:

  • Rötung, Juckreiz oder Geruch
  • Sekundärinfektionen, die eine tierärztliche Behandlung erfordern

4. Hautverletzungen oder Läsionen

Haustiere, die sich häufig die Augen reiben oder Falten im Gesicht haben, sind anfälliger für:

  • Kratzer oder Hautabschürfungen
  • Hautfalteninfektionen bei Rassen mit faltigen Gesichtern
  • Hund bekommt sein Auge abgewischt

Wie Sie die Haut um die Augen Ihres Haustieres pflegen

Um die Augenpartie Ihres Haustiers sauber und gesund zu halten, benötigen Sie nur wenige Minuten pro Tag. Eine sanfte, konsequente Routine kann helfen, Flecken zu vermeiden, Reizungen zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass sich Ihr vierbeiniger Freund wohl fühlt.

Verwenden Sie augenärztlich getestete Tücher oder Tropfen, die für Haustiere geeignet sind. Achten Sie auf Produkte, die:

  • frei von Alkohol, scharfen Chemikalien oder Duftstoffen sind
  • die empfindliche Haut beruhigen und Verunreinigungen oder Flecken entfernen
  • die bei Hunden oder Katzen mit häufigem Tränenfluss leicht anzuwenden sind

Wischen Sie das Gesicht Ihres Haustieres täglich ab, um überschüssige Tränen zu entfernen und Flecken zu vermeiden.

Halten Sie den Bereich trocken, um eine bakterielle Vermehrung zu vermeiden

Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Ihr Haustier unter ständigem Tränenfluss leidet - dies könnte mit der Form der Augen oder Problemen des Tränenkanals zusammenhängen.

Empfohlenes Produkt zur Reinigung der Augenpartie Ihres Haustieres

Wenn Sie das richtige Produkt zur Hand haben, kann die Augenpflege einfach und sicher sein. 

Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt

Tränenflecken, Reizungen oder Rötungen im Augenbereich können das Wohlbefinden Ihres Haustieres beeinträchtigen - aber mit ein wenig täglicher Pflege und den richtigen Produkten können Sie dafür sorgen, dass sich Ihr Haustier rundum wohl fühlt. Verwenden Sie immer haustierspezifische, augensichere Produkte und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn sich die Symptome verschlimmern oder nicht bessern.

Teilen Sie