
Hautbarriere
Kratzt sich Ihr Hund ständig oder leckt sich Ihre Katze die Haut wund? Möglicherweise haben sie mit atopischer Dermatitis zu kämpfen - einer häufigen und chronischen Hauterkrankung, die durch eine Kombination aus genetischen Faktoren, Allergenen und einer geschwächten Hautbarriere verursacht wird .
Was ist atopische Dermatitis bei Haustieren?
Atopische Dermatitis (AD) ist eine langfristige entzündliche Hauterkrankung, die sowohl bei Hunden als auch bei Katzen auftritt. Sie wird häufig durch Umweltallergene wie Pollen, Hausstaubmilben oder Schimmelpilze ausgelöst und durch eine geschwächte Hautbarriere und ein gestörtes Immunsystem verschlimmert. Haustiere mit atopischer Dermatitis zeigen häufig Symptome wie :
- Ständiges Kratzen oder Belecken
- Rote, entzündete Haut
- Haarausfall oder schuppige Flecken
- Wiederkehrende Ohr- oder Hautinfektionen
Die gute Nachricht? Mit der richtigen Unterstützung und Pflege der Haut können Sie Ihrem Haustier helfen, sich besser zu fühlen.
-
Achten Sie auf Anzeichen von Hautreizungen bei Ihrem Haustier. Rötungen können ein Zeichen für eine beschädigte Hautbarriere sein
Warum die Hautbarriere so wichtig ist
Stellen Sie sich die Hautbarriere Ihres Haustieres wie eine Rüstung vor - sie schützt vor Allergenen und Bakterien und hält Feuchtigkeit zurück. Wenn diese Panzerung beschädigt ist, können Reizstoffe leichter eindringen und Feuchtigkeit entweichen. Dies führt zu Juckreiz, Entzündungen und Infektionen.
Die Haut hat drei wichtige Verteidigungsschichten:
1. Physikalische Barriere
Die äußere Schicht der Haut (Stratum corneum) wirkt wie Ziegel und Mörtel:
- Korneozyten = die "Ziegelsteine"
- Lipide (Ceramide, Cholesterin, Fettsäuren) = der "Mörtel"
Wenn diese Elemente fehlen, wird die Haut trocken und reagiert empfindlicher auf Reizstoffe.
2. Immunabwehr
Das Immunsystem der Haut hilft, Allergene und Mikroben abzuwehren. Bei Haustieren mit Atopie ist dieses System überreagiert und verursacht Rötungen und Juckreiz.
3. Mikrobielle Barriere (Hautmikrobiom)
Gesunde Haut verfügt über gute Bakterien, die schädliche Bakterien in Schach halten. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, wird Ihr Haustier anfälliger für Infektionen wie Hot Spots, Pyodermie oder Hefepilzüberwucherung.
Was passiert, wenn die Hautbarriere zusammenbricht?
Bei Haustieren mit atopischer Dermatitis laufen mehrere Dinge gleichzeitig schief:
- Niedrige Ceramidwerte bedeuten trockene, brüchige Haut
- Schwaches Stratum corneum lässt Allergene eindringen
- Weniger Filaggrin und andere Hautproteine schwächen die Struktur
- Mehr schlechte Bakterien (wie Staphylokokken oder Malassezia) wachsen und verursachen Infektionen
- Geringere natürliche antimikrobielle Abwehrkräfte, was die Heilung erschwert
Dies führt zu einem Teufelskreis: Juckreiz → Kratzen → mehr Hautschäden → mehr Allergene und Infektionen → mehr Juckreiz.
Wie Sie die Hautbarriere Ihres Haustieres unterstützen können
Eine gesunde Hautbarriere ist der Schlüssel zum Umgang mit juckender Haut bei Haustieren. Hier ist, was Sie tun können:
1. Lipidreiche topische Produkte verwenden
Topische Produkte mit essenziellen Fettsäuren können helfen, den "Mörtel" der Haut wiederherzustellen. Suchen Sie nach Produkten wie:
- Dermoscent Atop 7 Shampoo & Spot-On: sanfte, pflanzliche Formeln mit essenziellen Fettsäuren, die empfindliche oder zu Allergien neigende Haut hydratisieren, beruhigen und schützen. Ideal für die regelmäßige Anwendung.
2. Omega-3-Fettsäuren hinzufügen
Diese gesunden Fette wirken entzündungshemmend und unterstützen die Zellstruktur der Haut von innen heraus.
- Dr. Baddaky Omega-3: ein hochwertiges Fischölpräparat, das reich an EPA und DHA ist - wichtige Omega-3-Fettsäuren, die zur Verbesserung der Gesundheit von Haut und Fell beitragen.
3. Verbessern Sie die Hauternährung mit täglichen Ergänzungsmitteln
Die Gesundheit der Haut beginnt mit der Ernährung. Achten Sie auf Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und Fettsäuren.
- Leamix: eine komplette Mischung zur Unterstützung der Haut, die den täglichen Mahlzeiten Ihres Tieres hinzugefügt werden kann. Hilft, die Hautbarriere zu stärken und den allgemeinen Zustand des Fells zu unterstützen.
4. Unterstützung des Hautmikrobioms
Probiotika und Postbiotika sind neue Hilfsmittel, um das Gleichgewicht der Hautmikrobiota zu unterstützen und die Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
- LinkSkin Spray: eine topische Lösung mit guten Bakterien, die ein ausgewogenes Mikrobiom fördert.