
Stress und Hautgesundheit
Genau wie Menschen können auch Haustiere Stress und Ängste empfinden - und wenn sie das tun, zeigt sich das oft an ihrer Haut. Von juckenden Hot Spots bis hin zu übermäßigem Belecken oder Haarausfall - stressbedingte Verhaltensweisen können sich auf die Hautgesundheit Ihres Hundes oder Ihrer Katze auswirken. Wenn Sie den Zusammenhang zwischen Stress und Hautproblemen verstehen, können Sie das Wohlbefinden und die allgemeine Gesundheit Ihres Haustieres besser unterstützen.
Anzeichen dafür, dass Stress die Haut Ihres Haustieres beeinträchtigen kann
Wenn sich Haustiere ängstlich oder unruhig fühlen, kann dies zu Verhaltensweisen oder körperlichen Reaktionen führen, die ihre Haut und ihr Fell schädigen. Häufige stressbedingte Hautprobleme sind:
- Übermäßiges Lecken, Kratzen oder Kauen - Haustiere können versuchen, sich durch wiederholte Verhaltensweisen, die ihre Haut reizen, selbst zu beruhigen.
- Trockene, schuppige oder empfindliche Haut - chronischer Stress kann die Hautbarriere stören.
- Ungleichgewicht im Hormon- und Immunsystem - Stress wirkt sich auf den Hormonspiegel wie Cortisol aus,
- Ungleichgewicht des Darms und Nährstoffaufnahme - Stress kann die Verdauung und die Darmgesundheit beeinträchtigen, was sich wiederum auf die Haut auswirken kann.
Wie man Haustieren mit stressbedingten Hautproblemen hilft
Stressbewältigung und Hautgesundheit gehen oft Hand in Hand. Ein ganzheitlicher Ansatz kann dazu beitragen, den Juckreiz zu reduzieren, Ängste zu lindern und die natürlichen Abwehrkräfte der Haut Ihres Haustiers zu stärken.
1. Stressauslöser erkennen und abbauen
Gab es kürzlich einen Umzug, ein neues Haustier oder eine Trennung von der Familie? Versuchen Sie es mit beruhigenden Abläufen, sanfter Bereicherung oder sicheren Räumen. Ziehen Sie Pheromonsprays oder natürliche Beruhigungsmittel für ängstliche Haustiere in Betracht .
2. Versorgen Sie die Haut mit Feuchtigkeit und schützen Sie sie
Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Shampoos oder Sprays, die für empfindliche Haut geeignet sind. Suchen Sie nach Produkten, die die Hautbarriere reparieren .
3. Den Juckreiz lindern und Schäden minimieren
Versuchen Sie es mit juckreizstillenden Schaumsalben, Sprays oder sanften Shampoos. Verwenden Sie schützende Hilfsmittel wie Halskrägen oder Socken, um Selbstverletzungen zu vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Behandlung von Allergien, wenn das Kratzen hartnäckig ist .
4. Unterstützen Sie die Gesundheit von Darm und Immunsystem
Verwenden Sie Probiotika, um die Verbindung zwischen Darm und Haut zu unterstützen. Ziehen Sie Ergänzungsfuttermittel oder maßgeschneiderte Diäten für empfindliche Haustiere in Betracht. Achten Sie auf Erkrankungen wie Hypothyreose oder Cushing-Syndrom, die sich auf die Gesundheit von Haut und Fell auswirken.
Empfohlene Produkte für Haustiere mit stressbedingten Hautproblemen
Wenn sich Stress auf die Haut Ihres Haustiers auswirkt, können die richtigen Produkte helfen, sie zu beruhigen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen, ohne sie zu reizen.
Dermoscent Aromacalm®

ist ein beruhigendes Halsband zur Unterstützung von Haustieren, die unter stressbedingten Hautproblemen leiden. AromaCalm ist mit beruhigenden ätherischen Ölen formuliert und hilft, Ängste abzubauen, während es die Hautfeuchtigkeit und die Barrierefunktion fördert.
Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt
Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze juckt, sich unwohl fühlt oder Veränderungen im Fell oder Verhalten zeigt, könnte Stress eine größere Rolle spielen, als Sie denken. Indem Sie eine ruhige Umgebung schaffen und sanfte, hautpflegende Produkte verwenden, können Sie Ihrem Haustier helfen, sich innerlich und äußerlich besser zu fühlen.