
Allergietests bei Pferden
Gegenwärtig basiert die endgültige Diagnose von IBH und Atopie auf der Anamnese (Saisonalität, Wiederauftreten und Reaktion auf Insektenbekämpfung), der körperlichen Untersuchung und dem Ausschluss anderer juckender Hauterkrankungen wie Ektoparasiten, Bakterien-, Hefe- oder Pilzinfektionen sowie Nahrungsmittel- und Kontaktallergien.
PAX-Serum-Test
Wenn eine IBH oder Atopie festgestellt wurde, kann der PAX-Serumtest durchgeführt werden, um die verantwortlichen Allergene zu identifizieren. PAX ist ein innovativer pferdespezifischer Test mit hoher Spezifität und Sensitivität.
PAX ist der erste kommerzielle serologische IgE-spezifische Test, der Allergenextrakte und molekulare Komponenten verwendet, um Allergenempfindlichkeiten zu identifizieren.
Die molekulare Allergologie ist ein hochmoderner Ansatz zum Nachweis von Sensibilisierungen, bei dem definierte einzelne Allergenkomponenten zur Bestimmung des spezifischen IgE anstelle der traditionell verwendeten Allergenextrakte verwendet werden. Bei den molekularen Komponenten handelt es sich um gereinigte oder rekombinante Proteine, die ein höheres Maß an Standardisierung bieten als Allergenextrakte und eine genauere Identifizierung von IgE-Sensibilisierungen ermöglichen.
Dies ist ein grundlegender Schritt zur Entwicklung einer entsprechenden Immuntherapie oder zur Umsetzung von Maßnahmen zur Allergenvermeidung.
Behandlung von AllergienIntradermaler Hauttest
Zusätzlich zum PAX kann auch ein intradermaler Hauttest durchgeführt werden. Dabei werden kleine Mengen verschiedener Allergene intrakutan injiziert, so dass jede lokale Reaktion, die an der Injektionsstelle auftritt, bewertet werden kann.